Gültigkeit: 2023
Wie viel Natur hat eine Großstadt wie Linz zu bieten? Eine spannende Spurensuche vertieft das botanisch-zoologische Wissen der SchülerInnen.
Programm:
Tag 1:
Der Botanische Garten mit seiner Blumenpracht ist zu jeder Jahreszeit eine Führung wert. Die nostalgische Pöstlingbergbahn bringt die SchülerInnen anschließend auf den Pöstlingberg, dem Wahrzeichen der Stadt Linz. Er ist der Ausgangspunkt für einen Besuch im Tierpark oder in der Märchenwelt der Grottenbahn.
Tag 2:
Bei einer Wanderung durch das Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen erlebt man Wildnis pur. Gemeinsam mit dem Wildnis-Guide entdecken die SchülerInnen Spuren von unbekannten Tieren, balancieren auf umgestürzten Bäumen und erleben Flora und Fauna des Auwaldes.
Einen spannenden Einblick in Gegenwart und Zukunft von Mensch, Maschine und Künstlicher Intelligenz ermöglicht die Highlightführung des Ars Electronica Centers am Nachmittag.
Tag 3:
„Gab es bei uns einmal ein Meer?“ und „welche Tiere lebten einst bei uns?“ – diese und andere Fragen werden in der Ausstellung „Natur Oberösterreich“ im Schlossmuseum anschaulich und spannend geklärt.
Allgemeine Leistungen:
- 2 Nächte mit Vollpension im Mehrbettzimmer
- Gratis Saft zu den Mahlzeiten
- Alle Zimmer mit DU/WC
Preise:
Package-Preise pro Person inkl. Programm & allgemeinen Leistungen*:
SchülerInnen ab € 132,-, LehrerInnen ab € 99,-
* zzgl. ca. € 4,40 Ortstaxe für LehrerInnen und zzgl. Tickets für den öffentlichen Verkehr für 48 Stunden. Preise und Programm vorbehaltlich Irrtümern und Änderungen.
Information & Buchung:
Jugendgästehaus Linz
Stanglhofweg 3
4020 Linz
Tel.: +43-732-664434
Fax: +43-732-664434-75
linz@myhostel.at